Papers (Selection) by Harald Meller
Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, 2024
Bronzezeitliche Goldgefäße sind eine beeindruckende, jedoch wissenschaftlich oft schwierige Fundg... more Bronzezeitliche Goldgefäße sind eine beeindruckende, jedoch wissenschaftlich oft schwierige Fundgruppe. Zahlreiche Goldgefäße sind Unikate, viele wurden einzeln gefunden oder sind Teil von Horten ohne gut datierbare Beifunde. Somit können viele Gefäße nur durch stilistische Detailvergleiche in die mittlere und insbesondere die späte Bronzezeit eingeordnet werden. Der vorliegende Beitrag diskutiert eingehend die bereits 1909 gefundene Goldschale von Krottorf. Es werden Argumente für eine noch mittelbronzezeitliche Datierung des Fundes gesammelt und es wird damit ein Anhaltspunkt für die bislang kaum sichtbare Edelmetalltoreutik dieser Epoche in Mitteldeutschland gewonnen.
Domination through exchange. Two newly-discovered loaf idols from the Únětice Culture in Central ... more Domination through exchange. Two newly-discovered loaf idols from the Únětice Culture in Central Germany
Our honoured colleague always pays particular attention to far-reaching cultural relations. Recently, in connection with the excavations on the Stätteberg near Neuburg a. d. Donau, district of Neuburg-Schrobenhausen (Germany), he referred to the enigmatic find group of bread or loaf idols as evidence of contacts between Bavaria and the Adriatic region. Two new finds from Central Germany can be added to this group.
The 1982 compilation of loaf idols by G. Trnka does not show a single find from Central Germany. D. W. Müller, on the other hand, presented at least one ‘stamp’ from Wandersleben, district of Gotha (Germany) (Fig. 1c), and a small limestone slab with a motif reminiscent of the loaf idols from Gräfentonna, district of Gotha (Germany) (Fig. 1b), in an article published at the same time. In 2009, a clay fragment was excavated near Oechlitz, Saalekreis district (Germany), which is more likely to be a stamp than a genuine loaf idol (Catalogue no. 1; Fig. 1a).
The first genuine loaf idol in Central Germany was discovered in 2016 in the remains of a Únětice culture princely burial mound near Raßnitz, Saalekreis district (Germany), the so-called Bornhöck. In 2022, another loaf idol was found during the excavation of the Ottonian palace of Helfta near Lutherstadt Eisleben, Mansfeld-Südharz district (Germany). This underlines the fact that the previous absence of such finds in Central Germany was a gap in research, especially as most loaf idols in their main areas of distribution come from centralised settlements and no larger settlements from the late Early Bronze Age are known in Central Germany as yet.
The find from the Bornhöck mound is a piece of clay that is broken approximately in the middle (Catalogue no. 2; Fig. 2a; Fig. 3). The piece comes from the lowest layer of the burial mound, which was removed from 1844 onwards. It was heaped up using material from an older settlement layer, which is why the loaf idol is probably a secondarily relocated settlement find. The Bornhöck was erected around 1800 BC, so that it can be assumed that the loaf idol dates to at least the second half of the 19th century BC.
The second newly-discovered loaf idol is from Helfta, and was discovered in the area of the Ottonian palace from the 10th century AD on the Kleine Klaus hill in a pit together with Late Bronze Age and Early Iron Age pottery (Catalogue no. 3; Fig. 2b). Here, too, it is most likely that the find was relocated. Only a fragment has survived, namely the rounded end with a transverse groove bearing an incision surrounded by a rosette. The surrounding features have not yet been analysed; thus, it is currently impossible to say anything more about possible Early Bronze Age settlement structures in Helfta.
However, it can be assumed that both finds are related to simultaneous centres of power. The once monumental Bornhöck burial mound is located directly within the Early Bronze Age wealthy central region around Dieskau. The site at Helfta is very favourably situated for settlement and dominates the landscape, so that an important Early Bronze Age centre may be assumed here, too.
The overall distribution of loaf idols in Central Europe, including related forms, is characterised by three focal concentrations: in the area of the middle Danube, around the Iron Gates, and in Upper Italy north of the river Po (Fig. 4). All concentrations of finds are located along central transport and communication routes.
The majority of the finds can be dated to the end of the Early Bronze Age or the beginning of the Middle Bronze Age, but a significant proportion, especially from the area of the Iron Gates in the classical phase of the Gârla Mare Culture, belongs to the Middle Bronze Age. The distribution map must also be read against the background of a possible chronological depth of several hundred years.
The interpretation of the often broken and incomplete loaf idols is mostly associated with exchange. T. Schunke and J. Filipp referred to the contemporaneity and similarity of the loaf idols with Minoan clay tablets showing inscriptions in Linear A, which were ultimately derived from cuneiform tablets of the Middle East. In terms of distribution, they emphasised the abundance of copper in the Eastern Alps and the Western Carpathian foothills in connection with the possible significance of the halved loaf idols as evidence for trade.
As the loaf idols have so far only been found in settlement contexts or as isolated finds, they probably played a role in everyday life. Broken loaf idols could, for example, have been used to identify the bearer of a message. Such mechanisms were used well into modern times, and not only with tally sticks. Another indication of their function could be the breaking of the pieces. It cannot be ruled out that goods tags or identification marks were destroyed after a transaction had been completed in order to prevent misuse.
Of particular interest is the relationship of the two genuine loaf idols from the Central German Únětice Culture with those in the Danube region, which belong to the Mad'arovce and Věteřov Cultures as well as the late Unterwölbing/Wieselburg Group (Bz A2c–B1).
The cultural relations of the Central German area extend into the central Danube region, but also into the Carpathian Basin, as can be seen in the golden lock rings from the princely grave of Helmsdorf, district of Mansfeld-Südharz (Germany) (1929/1928 BC), ceramic forms of the late Únětice Culture, but also in the example of the Nackenkammaxt from Naumburg, Burgenlandkreis district (Germany). Finally, the relationships at the end of the Early Bronze Age are particularly evident with the two swords from Nebra, Burgenlandkreis district (Germany), which are influenced by the Apa swords.
The Únětice Culture evidently played an important role in controlling the exchange of metal and amber with northern Europe. This key position was one of the foundations for the emergence of a strongly hierarchical society under the rule of princes in Central Germany. They controlled the transport routes and very fertile soils with their armies. The newly discovered loaf idols show their close integration into the trans-European connected world of the Bronze Age.
Scientific Reports 14, 2024
The world heritage object Nebra Sky Disc is one of the best investigated archaeological objects. ... more The world heritage object Nebra Sky Disc is one of the best investigated archaeological objects. The origin of the raw materials it is made of is well known. However, its manufacturing process was not completely clear. Investigations were made in order to clarify the steps of manufacturing from the initial casting to the finished disc using the latest metallographic techniques. Therefore, a small piece from the outer part of the disc was investigated and compared with a replica. Both were prepared regarding the metallographic procedure. Microstructural analysis was made by optical microscopy on a colour etched surface, EDS and electron backscatter diffraction. For the investigation of mechanical properties microhardness measurements were made. It could be found that the Nebra Sky Disc was manufactured from a flat cast followed by hot forging process. During the forging process the disc was heated and forged for approximately 10 times.
The need to better understand economic change and the social uses of long-ago established pottery... more The need to better understand economic change and the social uses of long-ago established pottery types to prepare and consume food has led to the study of 124 distinct ceramic vessels from 17 settlement and funerary sites in Central Germany (present day Saxony-Anhalt). These, dated from the Early Neolithic (from 5450 cal. BCE onwards) to the Late Bronze Age (1300-750 cal. BCE; youngest sample ca. 1000 BCE), include vessels from the Linear Pottery (LBK), Schiepzig/Schö ningen groups (SCHIP), Baalberge (BAC), Corded Ware (CWC), Bell Beaker (BBC), and Ú nětice (UC) archaeological cultures. Organic residue analyses performed on this assemblage determined the presence of vessel contents surviving as lipid residues in 109 cases. These were studied in relation to the changing use of settlement and funerary pottery types and, in the case of burials, to the funerary contexts in which the vessels had been placed. The obtained results confirmed a marked increase in the consumption of dairy products linked to innovations in pottery types (e.g., small cups) during the Funnel Beaker related Baalberge Culture of the 4 th millennium BCE. Although the intensive use of dairy products may have continued into the 3 rd millennium BCE, especially amongst Bell Beaker populations, Corded Ware vessels found in funerary contexts suggest an increase in the importance of non-ruminant products, which may be linked to the production of specific vessel shapes and decoration. In the Early Bronze Age circum-Harz Ú nětice group (ca. 2200-1550 BCE), which saw the emergence of a highly hierarchical society, a greater variety of animal and plant derived products was detected in a much more standardised but, surprisingly, more multifunctional pottery assemblage. This long-term study of lipid residues from a concise region in Central Europe thus reveals the complex relationships that prehistoric populations established between food resources and the main means to prepare, store, and consume them.
H. Meller, Los Señores del tiempo. El disco celeste de Nebra. In: J. A. López Padilla/R. Risch/J.... more H. Meller, Los Señores del tiempo. El disco celeste de Nebra. In: J. A. López Padilla/R. Risch/J. Dani, Dinastiás. Los primeros reinos de la Europa prehistórica (Alicante 2024) 358–360.
R. Risch/S. Friederich/M. Küssner/H. Meller, Arquitectura y dinámica de poblamiento en el territo... more R. Risch/S. Friederich/M. Küssner/H. Meller, Arquitectura y dinámica de poblamiento en el territorio Unetice. In: J. A. López Padilla/R. Risch/J. Dani, Dinastiás. Los primeros reinos de la Europa prehistórica (Alicante 2024) 80–87.
H. Meller, La materialización del poder. Las tumbas principescas de la cultura de Unetice de Alem... more H. Meller, La materialización del poder. Las tumbas principescas de la cultura de Unetice de Alemania central. In: J. A. López Padilla/R. Risch/J. Dani, Dinastiás. Los primeros reinos de la Europa prehistórica (Alicante 2024) 264–269.
H. Meller, La base del poder. La invención de los ejércitos en el Bronce Antiguo de Alemania cent... more H. Meller, La base del poder. La invención de los ejércitos en el Bronce Antiguo de Alemania central. In: J. A. López Padilla/R. Risch/J. Dani, Dinastiás. Los primeros reinos de la Europa prehistórica (Alicante 2024) 270–275.
S. L Cox/N. Nicklisch/M. Francken/J. Wahl/H. Meller/W. Haak/K. W Alt/E. Rosenstock/I. Mathieson, ... more S. L Cox/N. Nicklisch/M. Francken/J. Wahl/H. Meller/W. Haak/K. W Alt/E. Rosenstock/I. Mathieson, Socio-cultural practices may have affected sex differences in stature in Early Neolithic Europe. Nature Human Behaviour 8, 2024, 243–255.
Nature 626, 2024
D. Mylopotamitaki/M. Weiss/H. Fewlass/E. I. Zavala/H. Rougier/A. P. Sümer/M. Hajdinjak/G. M. Smit... more D. Mylopotamitaki/M. Weiss/H. Fewlass/E. I. Zavala/H. Rougier/A. P. Sümer/M. Hajdinjak/G. M. Smith/K. Ruebens/V. Sinet-Mathiot/S. Pederzani/E. Essel/F. S. Harking/H. Xia/J. Hansen/A. Kirchner/T. Lauer/M. Stahlschmidt/M. Hein/S. Talamo/L. Wacker/H. Meller/H. Dietl/J. Orschiedt/J. V. Olsen/H. Zeberg/K. Prüfer/J. Krause/M. Meyer/F. Welker/S. P. McPherron/T. Schüler/J.-J. Hublin, Homo sapiens reached the higher latitudes of Europe by 45,000 years ago. Nature 626, 2024, 341–346.
Nature Ecology & Evolution 8, 2024
G. M. Smith/K. Ruebens/E. I. Zavala/V. Sinet-Mathiot/H. Fewlass/S. Pederzani/K. Jaouen/D. Mylopot... more G. M. Smith/K. Ruebens/E. I. Zavala/V. Sinet-Mathiot/H. Fewlass/S. Pederzani/K. Jaouen/D. Mylopotamitaki/K. Britton/H. Rougier/M. Stahlschmidt/M. Meyer/H. Meller/H. Dietl/J. Orschiedt/J. Krause/T. Schüler/S. P. McPherron/M. Weiss/J.-J. Hublin/F. Welker, The ecology, subsistence and diet of ~45,000-year-old Homo sapiens at Ilsenhöhle in Ranis, Germany. Nature Ecology & Evolution 8, 2024, 564–577.
Nature Ecology & Evolution 8, 2024
S. Pederzani/K. Britton/M. Trost/H. Fewlass/N. Bourgon/J. McCormack/K. Jaouen/H. Dietl/H.-J. Döhl... more S. Pederzani/K. Britton/M. Trost/H. Fewlass/N. Bourgon/J. McCormack/K. Jaouen/H. Dietl/H.-J. Döhle/A. Kirchner/T. Lauer/M. Le Corre/S. P. McPherron/H. Meller/D. Mylopotamitaki/J. Orschiedt/H. Rougier/K. Ruebens/T. Schüler/V. Sinet-Mathiot/G. M. Smith/S. Talamo/T. Tütken/F. Welker/E. I. Zavala/M. Weiss/J.-J. Hublin, Stable isotopes show Homo sapiens dispersed into cold steppes ~45,000 years ago at Ilsenhöhle in Ranis, Germany. Nature Ecology & Evolution 8, 2024, 578–588.
H. Meller, „Gewehre“ für die Barbaren? Der frühbronzezeitliche Hortfund von Welbsleben neu betrac... more H. Meller, „Gewehre“ für die Barbaren? Der frühbronzezeitliche Hortfund von Welbsleben neu betrachtet. In: J. Schneeweiß/M. Nawroth/H. Piezonka/H. Schwarzberg (Hrsg.), Man sieht nur, was man weiß. Man weiß nur, was man sieht. Globalhistorische Perspektiven auf interkulturelle Phänomene der Mobilität. Festschrift für Hermann Parzinger zum 65. Geburtstag. Prähistorische Archäologie in Südosteuropa 33 (Rahden/Westf. 2024) 667–684.
Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 99, 2023
H. Meller/A. Reichenberger, In memoriam Prof. Dr. Wolfhard Schlosser (21. Juni 1940 – 14. Juli 20... more H. Meller/A. Reichenberger, In memoriam Prof. Dr. Wolfhard Schlosser (21. Juni 1940 – 14. Juli 2022). Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 99, 2023, 9–13.
S. Penske/T. Schunke/J. Orschiedt/A. B. Rohrlach/H. Meller/W. Haak/R. Risch, Life and work – A po... more S. Penske/T. Schunke/J. Orschiedt/A. B. Rohrlach/H. Meller/W. Haak/R. Risch, Life and work – A possible “house community” at the Early Bronze Age settlement of Schiepzig in Central Germany. In: H. Meller/J. Krause/W. Haak/R. Risch (Hrsg.), Kinship, Sex, and Biological Relatedness. The contribution of archaeogenetics to the understanding of social and biological relations. 15. Mitteldeutscher Archäologentag vom 6. bis 8. Oktober 2022 in Halle (Saale). Tagungen Landesmus. Vorgesch. 28 (Halle [Saale] 2023) 183–194.
W. Haak/M. Furmanek/H. Meller, Multiple graves from Corded Ware sites in Eulau, Oechlitz, and Szc... more W. Haak/M. Furmanek/H. Meller, Multiple graves from Corded Ware sites in Eulau, Oechlitz, and Szczepanowice. In: H. Meller/J. Krause/W. Haak/R. Risch (Hrsg.), Kinship, Sex, and Biological Relatedness. The contribution of archaeogenetics to the understanding of social and biological relations. 15. Mitteldeutscher Archäologentag vom 6. bis 8. Oktober 2022 in Halle (Saale). Tagungen Landesmus. Vorgesch. 28 (Halle [Saale] 2023) 171–180.
J. Orschiedt/W. Haak/H. Dietl/A. Siegl/H. Meller, The Shaman and the Infant: The Mesolithic Doubl... more J. Orschiedt/W. Haak/H. Dietl/A. Siegl/H. Meller, The Shaman and the Infant: The Mesolithic Double Burial from Bad Dürrenberg, Germany. In: H. Meller/J. Krause/W. Haak/R. Risch (Hrsg.), Kinship, Sex, and Biological Relatedness. The contribution of archaeogenetics to the understanding of social and biological relations. 15. Mitteldeutscher Archäologentag vom 6. bis 8. Oktober 2022 in Halle (Saale). Tagungen Landesmus. Vorgesch. 28 (Halle [Saale] 2023) 125–136.
Kinship, Sex, and Biological Relatedness : The contribution of archaeogenetics to the understanding of social and biological relations
The 15th Archaeological Conference of Central Germany was dedicated to the archaeological and nat... more The 15th Archaeological Conference of Central Germany was dedicated to the archaeological and natural-scientific possibilities of evaluating family relations in pre- and protohistoric times. The goal was to cast a critical focus on a quickly advancing natural-scientific development of archaeogenetics and on the increasing number of archaeogenetic studies of biological kinship in human history. The aim of the conference was to discuss and clarify the theoretical and methodological fundamentals of this relatively young field of research, which combines genetics, social anthropology, physical anthropology, and archaeology. Uncovering the diversity of various approaches primarily in regard to the understanding of kinship and promoting the discussion between disciplines and approaches were therefore at the centre of attention. This plurality of concepts and interpretations has not been restricted or standardised in the present conference volume, reflecting the wide range of socio-cultural, genetic, archaeological, and historical research approaches and contributions.
No claim to be exhaustive in the sense of a textbook can be made if for no other reason than because this field of research, which is still young, has not ceased to evolve dynamically. Another aim of the conference was to examine the heuristic possibilities of this debate and the transferability of various approaches using various case studies (Fig. 1). Ultimately, the studies that make previously invisible areas of interpersonal relationships and organisation accessible through the analysis of ancient DNA will lead to the most promising results.
J.-H. Bunnefeld/J. Becker/L. Martin/R.-R. Pausewein/S. Simon/H. Meller, Baltic Amber in Aššur. Fo... more J.-H. Bunnefeld/J. Becker/L. Martin/R.-R. Pausewein/S. Simon/H. Meller, Baltic Amber in Aššur. Forms and Significance of Amber Exchange between Europe and the Middle East, c.2000–1300 BC. Acta Archaeologica 92,2, 2021 (2023) 228–243.
https://brill.com/view/journals/acar/92/2/article-p228_8.xml
Under the large ziggurat of Aššur, Iraq, two Baltic amber beads were found in a foundation deposit dating to c.1800–1750 BC. Thereby, they represent one of the earliest and remotest evidence of this material. Its extreme rarity in the Mediterranean and the Middle East before c.1550 BC and its restriction there to high-ranking sites could be explained by the fact that the Únětice culture and the Wessex culture controlled the exchange of this raw material. Probably, the amber finds in the south result from a directional exchange with at most only a few intermediaries, as other finds in Europe and the Middle East from the early 2nd millennium BC also indicate. The amber finds may thus represent gifts from well-travelled persons from central or western Europe to the elites in the south. However, after c.1550 BC the picture changes, and it is perhaps possible to speak of trade through which amber became available in larger quantities in the Mediterranean and the Middle East.
Uploads
Papers (Selection) by Harald Meller
Our honoured colleague always pays particular attention to far-reaching cultural relations. Recently, in connection with the excavations on the Stätteberg near Neuburg a. d. Donau, district of Neuburg-Schrobenhausen (Germany), he referred to the enigmatic find group of bread or loaf idols as evidence of contacts between Bavaria and the Adriatic region. Two new finds from Central Germany can be added to this group.
The 1982 compilation of loaf idols by G. Trnka does not show a single find from Central Germany. D. W. Müller, on the other hand, presented at least one ‘stamp’ from Wandersleben, district of Gotha (Germany) (Fig. 1c), and a small limestone slab with a motif reminiscent of the loaf idols from Gräfentonna, district of Gotha (Germany) (Fig. 1b), in an article published at the same time. In 2009, a clay fragment was excavated near Oechlitz, Saalekreis district (Germany), which is more likely to be a stamp than a genuine loaf idol (Catalogue no. 1; Fig. 1a).
The first genuine loaf idol in Central Germany was discovered in 2016 in the remains of a Únětice culture princely burial mound near Raßnitz, Saalekreis district (Germany), the so-called Bornhöck. In 2022, another loaf idol was found during the excavation of the Ottonian palace of Helfta near Lutherstadt Eisleben, Mansfeld-Südharz district (Germany). This underlines the fact that the previous absence of such finds in Central Germany was a gap in research, especially as most loaf idols in their main areas of distribution come from centralised settlements and no larger settlements from the late Early Bronze Age are known in Central Germany as yet.
The find from the Bornhöck mound is a piece of clay that is broken approximately in the middle (Catalogue no. 2; Fig. 2a; Fig. 3). The piece comes from the lowest layer of the burial mound, which was removed from 1844 onwards. It was heaped up using material from an older settlement layer, which is why the loaf idol is probably a secondarily relocated settlement find. The Bornhöck was erected around 1800 BC, so that it can be assumed that the loaf idol dates to at least the second half of the 19th century BC.
The second newly-discovered loaf idol is from Helfta, and was discovered in the area of the Ottonian palace from the 10th century AD on the Kleine Klaus hill in a pit together with Late Bronze Age and Early Iron Age pottery (Catalogue no. 3; Fig. 2b). Here, too, it is most likely that the find was relocated. Only a fragment has survived, namely the rounded end with a transverse groove bearing an incision surrounded by a rosette. The surrounding features have not yet been analysed; thus, it is currently impossible to say anything more about possible Early Bronze Age settlement structures in Helfta.
However, it can be assumed that both finds are related to simultaneous centres of power. The once monumental Bornhöck burial mound is located directly within the Early Bronze Age wealthy central region around Dieskau. The site at Helfta is very favourably situated for settlement and dominates the landscape, so that an important Early Bronze Age centre may be assumed here, too.
The overall distribution of loaf idols in Central Europe, including related forms, is characterised by three focal concentrations: in the area of the middle Danube, around the Iron Gates, and in Upper Italy north of the river Po (Fig. 4). All concentrations of finds are located along central transport and communication routes.
The majority of the finds can be dated to the end of the Early Bronze Age or the beginning of the Middle Bronze Age, but a significant proportion, especially from the area of the Iron Gates in the classical phase of the Gârla Mare Culture, belongs to the Middle Bronze Age. The distribution map must also be read against the background of a possible chronological depth of several hundred years.
The interpretation of the often broken and incomplete loaf idols is mostly associated with exchange. T. Schunke and J. Filipp referred to the contemporaneity and similarity of the loaf idols with Minoan clay tablets showing inscriptions in Linear A, which were ultimately derived from cuneiform tablets of the Middle East. In terms of distribution, they emphasised the abundance of copper in the Eastern Alps and the Western Carpathian foothills in connection with the possible significance of the halved loaf idols as evidence for trade.
As the loaf idols have so far only been found in settlement contexts or as isolated finds, they probably played a role in everyday life. Broken loaf idols could, for example, have been used to identify the bearer of a message. Such mechanisms were used well into modern times, and not only with tally sticks. Another indication of their function could be the breaking of the pieces. It cannot be ruled out that goods tags or identification marks were destroyed after a transaction had been completed in order to prevent misuse.
Of particular interest is the relationship of the two genuine loaf idols from the Central German Únětice Culture with those in the Danube region, which belong to the Mad'arovce and Věteřov Cultures as well as the late Unterwölbing/Wieselburg Group (Bz A2c–B1).
The cultural relations of the Central German area extend into the central Danube region, but also into the Carpathian Basin, as can be seen in the golden lock rings from the princely grave of Helmsdorf, district of Mansfeld-Südharz (Germany) (1929/1928 BC), ceramic forms of the late Únětice Culture, but also in the example of the Nackenkammaxt from Naumburg, Burgenlandkreis district (Germany). Finally, the relationships at the end of the Early Bronze Age are particularly evident with the two swords from Nebra, Burgenlandkreis district (Germany), which are influenced by the Apa swords.
The Únětice Culture evidently played an important role in controlling the exchange of metal and amber with northern Europe. This key position was one of the foundations for the emergence of a strongly hierarchical society under the rule of princes in Central Germany. They controlled the transport routes and very fertile soils with their armies. The newly discovered loaf idols show their close integration into the trans-European connected world of the Bronze Age.
No claim to be exhaustive in the sense of a textbook can be made if for no other reason than because this field of research, which is still young, has not ceased to evolve dynamically. Another aim of the conference was to examine the heuristic possibilities of this debate and the transferability of various approaches using various case studies (Fig. 1). Ultimately, the studies that make previously invisible areas of interpersonal relationships and organisation accessible through the analysis of ancient DNA will lead to the most promising results.
https://brill.com/view/journals/acar/92/2/article-p228_8.xml
Under the large ziggurat of Aššur, Iraq, two Baltic amber beads were found in a foundation deposit dating to c.1800–1750 BC. Thereby, they represent one of the earliest and remotest evidence of this material. Its extreme rarity in the Mediterranean and the Middle East before c.1550 BC and its restriction there to high-ranking sites could be explained by the fact that the Únětice culture and the Wessex culture controlled the exchange of this raw material. Probably, the amber finds in the south result from a directional exchange with at most only a few intermediaries, as other finds in Europe and the Middle East from the early 2nd millennium BC also indicate. The amber finds may thus represent gifts from well-travelled persons from central or western Europe to the elites in the south. However, after c.1550 BC the picture changes, and it is perhaps possible to speak of trade through which amber became available in larger quantities in the Mediterranean and the Middle East.
Our honoured colleague always pays particular attention to far-reaching cultural relations. Recently, in connection with the excavations on the Stätteberg near Neuburg a. d. Donau, district of Neuburg-Schrobenhausen (Germany), he referred to the enigmatic find group of bread or loaf idols as evidence of contacts between Bavaria and the Adriatic region. Two new finds from Central Germany can be added to this group.
The 1982 compilation of loaf idols by G. Trnka does not show a single find from Central Germany. D. W. Müller, on the other hand, presented at least one ‘stamp’ from Wandersleben, district of Gotha (Germany) (Fig. 1c), and a small limestone slab with a motif reminiscent of the loaf idols from Gräfentonna, district of Gotha (Germany) (Fig. 1b), in an article published at the same time. In 2009, a clay fragment was excavated near Oechlitz, Saalekreis district (Germany), which is more likely to be a stamp than a genuine loaf idol (Catalogue no. 1; Fig. 1a).
The first genuine loaf idol in Central Germany was discovered in 2016 in the remains of a Únětice culture princely burial mound near Raßnitz, Saalekreis district (Germany), the so-called Bornhöck. In 2022, another loaf idol was found during the excavation of the Ottonian palace of Helfta near Lutherstadt Eisleben, Mansfeld-Südharz district (Germany). This underlines the fact that the previous absence of such finds in Central Germany was a gap in research, especially as most loaf idols in their main areas of distribution come from centralised settlements and no larger settlements from the late Early Bronze Age are known in Central Germany as yet.
The find from the Bornhöck mound is a piece of clay that is broken approximately in the middle (Catalogue no. 2; Fig. 2a; Fig. 3). The piece comes from the lowest layer of the burial mound, which was removed from 1844 onwards. It was heaped up using material from an older settlement layer, which is why the loaf idol is probably a secondarily relocated settlement find. The Bornhöck was erected around 1800 BC, so that it can be assumed that the loaf idol dates to at least the second half of the 19th century BC.
The second newly-discovered loaf idol is from Helfta, and was discovered in the area of the Ottonian palace from the 10th century AD on the Kleine Klaus hill in a pit together with Late Bronze Age and Early Iron Age pottery (Catalogue no. 3; Fig. 2b). Here, too, it is most likely that the find was relocated. Only a fragment has survived, namely the rounded end with a transverse groove bearing an incision surrounded by a rosette. The surrounding features have not yet been analysed; thus, it is currently impossible to say anything more about possible Early Bronze Age settlement structures in Helfta.
However, it can be assumed that both finds are related to simultaneous centres of power. The once monumental Bornhöck burial mound is located directly within the Early Bronze Age wealthy central region around Dieskau. The site at Helfta is very favourably situated for settlement and dominates the landscape, so that an important Early Bronze Age centre may be assumed here, too.
The overall distribution of loaf idols in Central Europe, including related forms, is characterised by three focal concentrations: in the area of the middle Danube, around the Iron Gates, and in Upper Italy north of the river Po (Fig. 4). All concentrations of finds are located along central transport and communication routes.
The majority of the finds can be dated to the end of the Early Bronze Age or the beginning of the Middle Bronze Age, but a significant proportion, especially from the area of the Iron Gates in the classical phase of the Gârla Mare Culture, belongs to the Middle Bronze Age. The distribution map must also be read against the background of a possible chronological depth of several hundred years.
The interpretation of the often broken and incomplete loaf idols is mostly associated with exchange. T. Schunke and J. Filipp referred to the contemporaneity and similarity of the loaf idols with Minoan clay tablets showing inscriptions in Linear A, which were ultimately derived from cuneiform tablets of the Middle East. In terms of distribution, they emphasised the abundance of copper in the Eastern Alps and the Western Carpathian foothills in connection with the possible significance of the halved loaf idols as evidence for trade.
As the loaf idols have so far only been found in settlement contexts or as isolated finds, they probably played a role in everyday life. Broken loaf idols could, for example, have been used to identify the bearer of a message. Such mechanisms were used well into modern times, and not only with tally sticks. Another indication of their function could be the breaking of the pieces. It cannot be ruled out that goods tags or identification marks were destroyed after a transaction had been completed in order to prevent misuse.
Of particular interest is the relationship of the two genuine loaf idols from the Central German Únětice Culture with those in the Danube region, which belong to the Mad'arovce and Věteřov Cultures as well as the late Unterwölbing/Wieselburg Group (Bz A2c–B1).
The cultural relations of the Central German area extend into the central Danube region, but also into the Carpathian Basin, as can be seen in the golden lock rings from the princely grave of Helmsdorf, district of Mansfeld-Südharz (Germany) (1929/1928 BC), ceramic forms of the late Únětice Culture, but also in the example of the Nackenkammaxt from Naumburg, Burgenlandkreis district (Germany). Finally, the relationships at the end of the Early Bronze Age are particularly evident with the two swords from Nebra, Burgenlandkreis district (Germany), which are influenced by the Apa swords.
The Únětice Culture evidently played an important role in controlling the exchange of metal and amber with northern Europe. This key position was one of the foundations for the emergence of a strongly hierarchical society under the rule of princes in Central Germany. They controlled the transport routes and very fertile soils with their armies. The newly discovered loaf idols show their close integration into the trans-European connected world of the Bronze Age.
No claim to be exhaustive in the sense of a textbook can be made if for no other reason than because this field of research, which is still young, has not ceased to evolve dynamically. Another aim of the conference was to examine the heuristic possibilities of this debate and the transferability of various approaches using various case studies (Fig. 1). Ultimately, the studies that make previously invisible areas of interpersonal relationships and organisation accessible through the analysis of ancient DNA will lead to the most promising results.
https://brill.com/view/journals/acar/92/2/article-p228_8.xml
Under the large ziggurat of Aššur, Iraq, two Baltic amber beads were found in a foundation deposit dating to c.1800–1750 BC. Thereby, they represent one of the earliest and remotest evidence of this material. Its extreme rarity in the Mediterranean and the Middle East before c.1550 BC and its restriction there to high-ranking sites could be explained by the fact that the Únětice culture and the Wessex culture controlled the exchange of this raw material. Probably, the amber finds in the south result from a directional exchange with at most only a few intermediaries, as other finds in Europe and the Middle East from the early 2nd millennium BC also indicate. The amber finds may thus represent gifts from well-travelled persons from central or western Europe to the elites in the south. However, after c.1550 BC the picture changes, and it is perhaps possible to speak of trade through which amber became available in larger quantities in the Mediterranean and the Middle East.
The Archaeological Conference of Central Germany is hosted annually by the State Office for Heritage Management and Archaeology Saxony-Anhalt. It is an international meeting which takes up a current archaeological topic and promotes a scientific discussion by consulting and contrasting the expertise of relevant specialists in order to gain fundamental new insights. This year's conference is devoted to the topic »Ritual Violence-Rituals of Violence« and focuses on the different appearances of human sacrifices in the archaeological record from prehistory to modern times. Despite numerous archeological suspicions, clear evidence of ritual violence is rare and sometimes difficult to provide. The interdisciplinary approach not only discusses terminological issues and basics but also facilitates cultural and social designation and evaluation of such finds and features. Starting point are corresponding finds from the monumental earthwork of Salzmünde and the Pömmelte Woodhenge (4 th-3 rd millennium BC) in Saxony-Anhalt. These will be discussed in relation to numerous well-known and recent case studies from pre-and proto history worldwide in order to develop an improved understanding of the different aspects and possible motives of ritualised violence, torture, and killing.
In this sense, the conference also aims to address the reasons for growth and decline of certain forms of socio-political organisation. Case studies will be presented from Europe, Africa, as well as North and South America.
http://www.lda-lsa.de/tagungen/
Die Himmelsscheibe von Nebra wurde durch Raubgräber vor mehr als 20 Jahren auf dem Mittelberg ausgegraben. Weitere Funde aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit zeigen, dass die Menschen diesen Ort immer wieder aufgesucht haben. Was macht die Region bei Nebra geschichtlich so besonders? Welche archäologische Spuren konnten bislang entdeckt werden? Welche astronomische Bedeutung hat die Spitze des Mittelbergs? Und warum macht ihn das alles zu einem heiligen Ort der Bronzezeit?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Die Himmelsscheibe von Nebra ist weltberühmt und ohne Frage das wichtigste Exponat des Landesmuseums, seit 2013 gehört sie sogar zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Wie kein anderer archäologischer Fund erlaubt sie Einblicke in eine vergangene Welt: die Epoche der frühen Bronzezeit, in der sie entstand. Doch führt die von der Himmelsscheibe ausgehende Forschung auch in die Zeit davor, an den Übergang von der Steinzeit zur Bronzezeit, in der entscheidende Weichen gestellt wurden. In mehreren Folgen tauchen wir ein in die aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungen zur Himmelsscheibe und ihrem kulturellen Umfeld. Wir führen zusammen, was wir bereits wissen und welche aktuelle Forschungsfragen noch offen sind.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht...
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Oliver Kölle
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Die Geschichten rund um die Himmelscheibe von Nebra sind noch längst nicht alle erzählt. Bei einer Begehung mit einem der beiden Raubgräber konnten sich die Archäologen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt im Juli 2002 erstmals ein Bild des mutmaßlichen Fundortes auf dem Mittelberg machen. Durch welchen "Fingerabdruck" wurde der Fundzusammenhang zwischen Himmelsscheibe und Beigaben bewiesen? Und mit welchen Methoden aus Naturwissenschaft und Forensik konnte der angegebene Fundort auf dem Mittelberg als tatsächlicher Fundort bestätigt werden?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht...
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Oliver Kölle
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Gut 200 Jahre lagen zwischen der Erschaffung der Himmelsscheibe von Nebra und ihrer Deponierung auf dem Mittelberg. In dieser Zeit wurde sie mehrfach umgestaltet. Ihre Bergung durch Raubgräber 3.600 Jahre später verursachte viele Beschädigungen. Dies alles hinterließ Spuren, die sich wie eine Biografie lesen lassen. Welche Techniken nutzten die Handwerker der Bronzezeit? Wie konnte das Grabungswerkzeug der Auffinder eindeutig identifiziert werden? Und welches Geheimnis birgt die eigentlich leere Rücksseite der Himmelsscheibe?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Die Himmelsscheibe von Nebra ist weltberühmt und ohne Frage das wichtigste Exponat des Landesmuseums, seit 2013 gehört sie sogar zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Wie kein anderer archäologischer Fund erlaubt sie Einblicke in eine vergangene Welt: die Epoche der frühen Bronzezeit, in der sie entstand. Doch führt die von der Himmelsscheibe ausgehende Forschung auch in die Zeit davor, an den Übergang von der Steinzeit zur Bronzezeit, in der entscheidende Weichen gestellt wurden. In mehreren Folgen tauchen wir ein in die aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungen zur Himmelsscheibe und ihrem kulturellen Umfeld. Wir führen zusammen, was wir bereits wissen und welche aktuelle Forschungsfragen noch offen sind.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht...
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Oliver Kölle
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Die Himmelsscheibe von Nebra birgt nicht nur das Wissen der Welt der Bronzezeit von vor über 3.800 Jahren in sich. Auch die Materialien, mit denen sie hergestellt und über 200 Jahre lang immer wieder verändert wurde, kamen aus den verschiedensten Regionen Europas. Woher stammen Kupfer, Zinn und Gold, die ihr Aussehen so einzigartig machen? Und was verraten sie uns über das Alter der Himmelsscheibe?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Die Himmelsscheibe von Nebra ist weltberühmt und ohne Frage das wichtigste Exponat des Landesmuseums, seit 2013 gehört sie sogar zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Wie kein anderer archäologischer Fund erlaubt sie Einblicke in eine vergangene Welt: die Epoche der frühen Bronzezeit, in der sie entstand. Doch führt die von der Himmelsscheibe ausgehende Forschung auch in die Zeit davor, an den Übergang von der Steinzeit zur Bronzezeit, in der entscheidende Weichen gestellt wurden. In mehreren Folgen tauchen wir ein in die aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungen zur Himmelsscheibe und ihrem kulturellen Umfeld. Wir führen zusammen, was wir bereits wissen und welche aktuelle Forschungsfragen noch offen sind.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht...
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Oliver Kölle
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Die Geschichten rund um die Himmelsscheibe von Nebra sind längst noch nicht alle erzählt. In dieser Folge sollen jedoch die anderen Objekte näher vorgestellt werden, die zusammen mit der Himmelsscheibe vergraben waren: zwei Schwerter, zwei Armspiralen, ein Meißel und zwei Beile. Denn durch sie war eine Datierung der Himmelsscheibe von Nebra möglich. Welche beeindruckende und für das frühbronzezeitliche Mitteleuropa exotische Metallverarbeitung weisen die beiden Bronzeschwerter auf der Oberfläche auf? Welcher Zusammenhang besteht möglicherweise zwischen der Niederlegung des Hortes und dem Ausbruch des Thera-Vulkans in der Ägäis?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht...
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Oliver Kölle
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Die Geschichten rund um die Himmelsscheibe von Nebra sind längst noch nicht alle erzählt. Die neue Folge beschäftigt sich mit der Mehrphasigkeit des Bildprogramms auf der Himmelsscheibe. Auf den ersten Blick wirken die dargestellten Objekte, als wären sie gleichzeitig angebracht worden. Dank umfangreicher Analysen konnte jedoch festgestellt werden, dass das heutige Aussehen der Himmelsscheibe in mehreren Phasen entstanden ist. Wie sah die Himmelsscheibe in den verschiedenen Phasen aus? Wie hängt dies mit ihrer Nutzung zusammen?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht...
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Oliver Kölle
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Die Geschichten rund um die Himmelsscheibe von Nebra sind längst noch nicht alle erzählt. Die neue Folge beschäftigt sich mit dem versteckten Wissen, das auf der Himmelsscheibe von Nebra codiert ist. Zwar wirkt die Himmelsscheibe mit ihren Goldapplikationen auf den ersten Blick so einfach verständlich wie ein Verkehrsschild, jedoch verbergen sich dahinter komplexe astronomische Zusammenhänge und mythologische Vorstellungen, die ihre Ursprünge teilweise im weit entfernten Mesopotamien und in Ägypten haben. Wie konnten Sonnen- und Mondjahr mit Hilfe der Himmelsscheibe in Einklang gebracht werden? Was verraten die Umarbeitungen der Himmelsscheibe über die Vorstellungswelt ihrer "Benutzer"?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht...
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Oliver Kölle
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
In der einzigartig gestalteten Himmelsscheibe von Nebra ist nicht nur eine einzelne Botschaft zur Astronomie der Bronzezeit verschlüsselt. In mehreren Phasen ihrer Veränderung wurde unterschiedliches Wissen regelrecht kodiert dargestellt. Warum legt sie die Existenz eines Lunisolarkalenders bereits vor 3.800 Jahren nahe und was ist das überhaupt? Inwiefern verbindet sie das Ringheiligtum Pömmelte bei Magdeburg mit dem berühmten Stonehenge? Und was stellt der eigenartige Bogen an ihrem unteren Rand dar?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Die Himmelsscheibe von Nebra ist weltberühmt und ohne Frage das wichtigste Exponat des Landesmuseums, seit 2013 gehört sie sogar zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Wie kein anderer archäologischer Fund erlaubt sie Einblicke in eine vergangene Welt: die Epoche der frühen Bronzezeit, in der sie entstand. Doch führt die von der Himmelsscheibe ausgehende Forschung auch in die Zeit davor, an den Übergang von der Steinzeit zur Bronzezeit, in der entscheidende Weichen gestellt wurden. In mehreren Folgen tauchen wir ein in die aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungen zur Himmelsscheibe und ihrem kulturellen Umfeld. Wir führen zusammen, was wir bereits wissen und welche aktuelle Forschungsfragen noch offen sind.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht...
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Oliver Kölle
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Die Geschichten rund um die Himmelsscheibe von Nebra sind längst noch nicht alle erzählt. Die neue Folge beschäftigt sich mit den Schöpfern der Himmelsscheibe. Welche Voraussetzungen bot die Gesellschaft der sogenannten Aunjetitzer Kultur (ungefähr 2200 bis 1550 vor Christus) und was unterschied sie von den Gesellschaften der vorangegangenen Epochen. Inwiefern konnte die Himmelsscheibe als Instrument zur Herrschaftssicherung eingesetzt werden? Und welche für die Menschheitsgeschichte wichtigen Entwicklungen nahmen in der Frühbronzezeit ihren Anfang?
Diese und noch weitere Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht...
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Oliver Kölle
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Die Geschichten rund um die Himmelsscheibe von Nebra sind längst noch nicht alle erzählt. Die neue Folge beschäftigt sich mit der möglichen Herkunft des Wissens, das auf der Himmelsscheibe kodiert wurde. Für die Menschen der Bronzezeit war das Reisen ein zeitaufwendiges und gefährliches Unterfangen. Dennoch belegen zahlreiche archäologische Funde, dass bereits in dieser Zeit weite Strecken zurückgelegt wurden. Welche Stationen könnte ein Reisender zwischen Mitteldeutschland und dem Vorderen Orient besucht haben? Welche Belege dafür, dass es nicht nur einen Waren- sondern auch Ideenaustausch mit fremden Völkern gab, bieten die archäologischen Funde?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht...
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Oliver Kölle
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Die Himmelsscheibe von Nebra ist weltberühmt und ohne Frage das wichtigste Exponat des Landesmuseums, seit 2013 gehört sie sogar zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Wie kein anderer archäologischer Fund erlaubt sie Einblicke in eine vergangene Welt: die Epoche der frühen Bronzezeit, in der sie entstand. Doch führt die von der Himmelsscheibe ausgehende Forschung auch in die Zeit davor, an den Übergang von der Steinzeit zur Bronzezeit, in der entscheidende Weichen gestellt wurden. In mehreren Folgen tauchen wir ein in die aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungen zur Himmelsscheibe und ihrem kulturellen Umfeld. Wir führen zusammen, was wir bereits wissen und welche aktuelle Forschungsfragen noch offen sind. In der ersten Folge beschäftigen uns vor allem aber ganz grundsätzliche Dinge: Was macht die Himmelsscheibe so besonders und bedeutend? Was sieht man auf ihr? Warum wurde sie vor 3.800 Jahren geschaffen? Und was berichtet sie uns aus einer schriftlosen Zeit?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht...
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Oliver Kölle
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Warum leben wir? Was ist der Sinn des Lebens? Und warum verhalten wir uns so, wie wir es tun? Das sind die grundsätzlichen Fragen, die uns andauernd bewegen. Die Antworten finden wir in unserer Vorgeschichte. Und was haben eigentlich Fußball und "Game of Thrones" mit all dem zu tun?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht...
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Oliver Kölle
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Weit über Deutschlands Grenzen hinaus genießt das Landesmuseum einen ausgezeichneten Ruf. Und das nicht nur wegen des unermesslichen archäologischen Reichtums Mitteldeutschlands. Auch die Art und Weise, wie hier diese Schätze präsentiert und inszeniert werden, sind einzigartig für ein Archäologiemuseum. Aber was sind die ästhetischen Grundideen für dessen Gestaltung? Wie wird das mit dem archäologischen Fachwissen verbunden? Und wie kann man damit über 400.000 Jahre Menschheitsgeschichte erzählen?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht...
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Oliver Kölle
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Die größte Herausforderung der Archäologie war lange die korrekte zeitliche Ordnung der Funde, bevor mit der Radiokarbondatierung und der Dendrochronologie wichtige und hilfreiche naturwissenschaftliche Methoden verfügbar waren. Aber wie wurden die Funde davor sortiert und datiert? Und wie lässt sich dieses komplexe Wissen der Archäologie im Museum anschaulich präsentieren?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht...
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Oliver Kölle
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Oftmals ist Archäologie Millimeterarbeit – besonders wenn es um das Ausgraben geht. Vor der Freilegung kann meist nur anhand des Aussehens und der Größe einer Verfärbung im Boden auf das darunter Verborgene geschlossen werden. Nicht zuletzt dieser Umstand macht den Reiz archäologischer Ausgrabungen aus. Wie ist der Arbeitsablauf bei der Freilegung eines archäologischen Befundes, beispielsweise eines Grabes? Welchen Gewinn bieten die im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Blockbergungen für den Besucher?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht....
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Hendrik Büttner
Schnitt: Alexander Woltexinger
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Die sogenannten Blockbergungen sind seit den 1920er Jahren eine "Spezialität" des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale). In diesen frühen Jahren wurden sie hauptsächlich zu wissenschaftlichen Zwecken angelegt, um sie später im Depot auszugraben. Nur wenige dieser im Block geborgenen Befunde fanden damals ihren Weg in die museale Ausstellung. Aus der heutigen Dauerausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte sind sie dagegen nicht wegzudenken. Was unterscheidet diese älteren Blockbergungen von denen, die heute im Landesmuseum ausgestellt sind? Welche Vorteile bietet die Präparation eines archäologischen Befunds für die Wissensvermittlung im Museum?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht....
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Alexander Woltexinger
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Bei Bilzingsleben wurde einer der ältesten Wohnplätze der Menschheitsgeschichte entdeckt. In der Altsteinzeit vor fast 400.000 Jahren schlug eine kleine Gruppe von Urmenschen hier ihr Lager am Ufer eines Sees auf. Wer waren sie und wie gelang es ihnen, sich an die Spitze der Nahrungskette zu stellen? Welche Tiere erlegten diese hervorragenden Jäger? Und was hat es mit den hier gefundenen Fragmenten von menschlichen Schädeln auf sich?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht...
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Oliver Kölle
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Bereits in einer der ersten Folgen von "Museum exklusiv" wurden die einzigartigen Funde aus Bilzingsleben vorgestellt – einer der ältesten Wohnplätze der Menschheitsgeschichte. Dort lebten Menschen der Art Homo erectus, Vorfahren des Neandertalers und des heutigen Menschen. Wie sehen wir heute diese frühen Menschen? Was können wir über ihre Lebensumstände und ihre Geistes- und Gedankenwelt sagen? Und welche geheimnisvollen Zeichen trägt das Schienbein eines Elefanten im Landesmuseum?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht...
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Oliver Kölle
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Mehr als 1,5 Millionen Jahre lang wurde er hergestellt und war wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens: der Faustkeil. Wir kennen ihn aus jedem Archäologiemuseum. Aber wofür wurde er benutzt und wie wurde er hergestellt? Warum wurden bisher so viele gefunden, obwohl in damaligen Zeiten so wenige Menschen lebten? Und welche Eigenschaften machten den Faustkeil zu einem wahren Dauerbrenner der Technikgeschichte?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht...
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Oliver Kölle
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Im Bereich des ehemaligen Ortes Königsaue bei Aschersleben wurden in den 1960er Jahren durch Prof. Dr. Dietrich Mania sensationelle Funde gemacht. Sie zeigen uns den Stand der technischen Spitzenproduktion vor über 80.000 Jahren. Was ist der älteste "Kunststoff" der Menschheitsgeschichte? Wie wurde er in der Steinzeit verwendet? Und was hat das mit dem Fingerabdruck eines Neandertalers zu tun?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht...
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv". "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Oliver Kölle
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
Prof. Dr. Roberto Risch lehrt an der Universitat Autònoma de Barcelona und ist Experte für das späte Neolithikum und die Bronzezeit auf der Iberischen Halbinsel. Er leitet unter anderem die archäologische Ausgrabung in La Bastida, einer Höhensiedlung der bronzezeitlichen El-Argar-Kultur, die nach einer Fundstelle in der spanischen Provinz Almería benannt ist. Mit Prof. Dr. Harald Meller spricht er über die Bronzezeit in Spanien und Mitteldeutschland sowie darüber, wie wir uns die damaligen Gesellschaften vorstellen müssen.
Im Rahmen der Abschlusstagung der DFG-Forschergruppe 550 "Der Aufbruch zu neuen Horizonten. Neue Sichtweisen über die europäische Frühbronzezeit" im November 2010 traf sich Landesarchäologe Prof. Dr. Harald Meller zum Gespräch mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Archäologie und verwandter Fächer. Ausführliche, tiefgehende Gespräche unter Kolleginnen und Kollegen – für Laien und Fachleute gleichermaßen geeignet – nehmen unter dem Motto "Neue Forschungen zur europäischen Frühbronzezeit" ihren Ausgangspunkt von der Frage nach der Bedeutung der Himmelsscheibe von Nebra für die Bronzezeitforschung.
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Nach einem Studium der Chemie begann Prof. Dr. Ernst Pernicka schon sehr früh, sich Fragen der Archäometrie und damit der Untersuchung archäologischer Objekte mit naturwissenschaftlichen Methoden zu widmen. An der Technischen Universität Bergakademie Freiberg war er der erste Inhaber eines Lehrstuhls für Archäometrie, von 2004 bis 2013 vertrat er das Fach Archäometrie/Archäometallurgie am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Eberhard Karls Universität Tübingen, von 2013 bis 2018 hatte er die Stiftungsprofessur für Archäometrie der Klaus-Tschira-Stiftung am Institut für Geowissenschaften der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg inne und war seit 2004 wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer der Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH in Mannheim, dessen Seniordirektor und Geschäftsführer er seit 2018 ist. Im Jahr 2006 folgte er seinem verstorbenen Tübinger Kollegen Prof. Dr. Manfred Korffmann als Leiter der Ausgrabung in Troja nach, einer der bekanntesten archäologischen Ausgrabungen überhaupt. Im Gespräch mit Prof. Dr. Harald Meller kann er so über eine ganze Bandbreite an faszinierenden Themen in anschaulicher Weise Auskunft geben, insbesondere zur Herkunft der für die Himmelsscheibe von Nebra verwendeten Rohmaterialien.
Im Rahmen der Abschlusstagung der DFG-Forschergruppe 550 "Der Aufbruch zu neuen Horizonten. Neue Sichtweisen über die europäische Frühbronzezeit" im November 2010 traf sich Landesarchäologe Prof. Dr. Harald Meller zum Gespräch mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Archäologie und verwandter Fächer. Ausführliche, tiefgehende Gespräche unter Kolleginnen und Kollegen – für Laien und Fachleute gleichermaßen geeignet – nehmen unter dem Motto "Neue Forschungen zur europäischen Frühbronzezeit" ihren Ausgangspunkt von der Frage nach der Bedeutung der Himmelsscheibe von Nebra für die Bronzezeitforschung.
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Prof. Dr. Carola Metzner-Nebelsick lehrt Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Als Spezialistin für die Bronze- und Eisenzeit Mittel- bis Nord- und Südosteuropas war sie eine der ersten, die den Hortfund mit der Himmelsscheibe von Nebra, zunächst auf der Grundlage von Fotos, analysierte und seine Bedeutung erkannte. Im Rahmen der DFG-Forschergruppe 550 war sie verantwortlich für die Arbeitsgruppe, die sich dem Bestattungsverhalten im 3. und 2. vorchristlichen Jahrhundert widmete. Mit Prof. Dr. Harald Meller spricht sie über bronzezeitliche Bestattungssitten und Gesellschaftsstrukturen und erläutert, warum für diese Zeit von der Existenz eines Heroenkonzepts auszugehen ist.
Im Rahmen der Abschlusstagung der DFG-Forschergruppe 550 "Der Aufbruch zu neuen Horizonten. Neue Sichtweisen über die europäische Frühbronzezeit" im November 2010 traf sich Landesarchäologe Prof. Dr. Harald Meller zum Gespräch mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Archäologie und verwandter Fächer. Ausführliche, tiefgehende Gespräche unter Kolleginnen und Kollegen – für Laien und Fachleute gleichermaßen geeignet – nehmen unter dem Motto "Neue Forschungen zur europäischen Frühbronzezeit" ihren Ausgangspunkt von der Frage nach der Bedeutung der Himmelsscheibe von Nebra für die Bronzezeitforschung.
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Prof. Dr. Peter Ettel ist der Inhaber des Lehrstuhls für Ur- und Frühgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Als Mitglieder der DFG-Forschergruppe 550 ging er mit seinem Team der Frage nach Art, Bedeutung und Funktion der frühbronzezeitlichen Höhensiedlungen in der Region um Nebra nach. Besonderes Augenmerk erfährt hierbei die Gewinnung und der Transport von Salz in Mitteldeutschland in prähistorischen Zeiten.
Im Rahmen der Abschlusstagung der DFG-Forschergruppe 550 "Der Aufbruch zu neuen Horizonten. Neue Sichtweisen über die europäische Frühbronzezeit" im November 2010 traf sich Landesarchäologe Prof. Dr. Harald Meller zum Gespräch mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Archäologie und verwandter Fächer. Ausführliche, tiefgehende Gespräche unter Kolleginnen und Kollegen – für Laien und Fachleute gleichermaßen geeignet – nehmen unter dem Motto "Neue Forschungen zur europäischen Frühbronzezeit" ihren Ausgangspunkt von der Frage nach der Bedeutung der Himmelsscheibe von Nebra für die Bronzezeitforschung.
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Prof. Dr. Joshua Pollard lehrt Archäologie an der University of Southampton. Zusammen mit Mike Parker Pearson und verschiedenen anderen britischen Kolleginnen und Kollegen leitete er das Stonehenge Riverside Project. Wesentliches Ergebnis dieser Forschungen ist das Verständnis von Stonehenge als Teil einer prähistorischen Monumentallandschaft, zu der auch andere Anlagen wie Woodhenge und Durrington Walls gehörten, und in der auch natürliche Phänomene, wie etwa der Nahe Fluss Avon, eine bedeutende Rolle spielten. Wichtige Neuentdeckungen, über die auch im Interview berichtet wird, waren etwa ein bisher unbekanntes Monument aus Bluestones am Ende der sogenannten Avenue zwischen Stonehenge und dem Avon sowie die Tatsache, dass es sich bei der Avenue nicht um eine von Menschen geschaffene Anlage, sondern um eine natürliche Geländemarke handelt.
Im Rahmen der Abschlusstagung der DFG-Forschergruppe 550 "Der Aufbruch zu neuen Horizonten. Neue Sichtweisen über die europäische Frühbronzezeit" im November 2010 traf sich Landesarchäologe Prof. Dr. Harald Meller zum Gespräch mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Archäologie und verwandter Fächer. Ausführliche, tiefgehende Gespräche unter Kolleginnen und Kollegen – für Laien und Fachleute gleichermaßen geeignet – nehmen unter dem Motto "Neue Forschungen zur europäischen Frühbronzezeit" ihren Ausgangspunkt von der Frage nach der Bedeutung der Himmelsscheibe von Nebra für die Bronzezeitforschung.
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Prof. Dr. Timothy Darvill lehrt Archäologie an der Bournemouth University und ist Spezialist für die britische Vorgeschichte, insbesondere das Neolithikum. Seit etwa 20 Jahren forscht er über Stonehenge, in dessen Inneren er im Jahr 2008 zusammen mit Prof. Dr. Geoff Wainwright auch eine Ausgrabung leitete. Im Gespräch mit Prof. Dr. Harald Meller erläutert er seine Forschungsergebnisse und seine Interpretation des Monuments. Eine besondere Rolle spielen hier unter anderem die Fragen, warum ausgerechnet dieser Ort für die Errichtung von Stonehenge gewählt wurde und warum die in dem Monument verbauten Bluestones aus großer Entfernung von Wales bis zur Hochebene der Salisbury Plain transportiert wurden.
Im Rahmen der Abschlusstagung der DFG-Forschergruppe 550 "Der Aufbruch zu neuen Horizonten. Neue Sichtweisen über die europäische Frühbronzezeit" im November 2010 traf sich Landesarchäologe Prof. Dr. Harald Meller zum Gespräch mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Archäologie und verwandter Fächer. Ausführliche, tiefgehende Gespräche unter Kolleginnen und Kollegen – für Laien und Fachleute gleichermaßen geeignet – nehmen unter dem Motto "Neue Forschungen zur europäischen Frühbronzezeit" ihren Ausgangspunkt von der Frage nach der Bedeutung der Himmelsscheibe von Nebra für die Bronzezeitforschung.
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Prof. Dr. Christian Strahm lehrte vor seiner Emeritierung prähistorische Archäologie an der Universität Freiburg. Im Mittelpunkt seiner eigenen Forschungen steht vor allem das 3. Jahrtausend vor Christus in Mitteleuropa, die Zeit der Schnurkeramik- und Glockenbecherkultur des ausgehenden Neolithikums sowie der Aunjetitzer Kultur der frühen Bronzezeit. Seine intensive Auseinandersetzung mit diesen Kulturen führte Christian Strahm zu der Auffassung, dass das dritte vorchristliche Jahrtausend, den modernen Definitionen zum Trotz, als große kulturelle Einheit zu betrachten ist. Diese Kernaussage ist denn auch der Hauptgegenstand des Gesprächs mit Harald Meller.
Im Rahmen der Abschlusstagung der DFG-Forschergruppe 550 "Der Aufbruch zu neuen Horizonten. Neue Sichtweisen über die europäische Frühbronzezeit" im November 2010 traf sich Landesarchäologe Prof. Dr. Harald Meller zum Gespräch mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Archäologie und verwandter Fächer. Ausführliche, tiefgehende Gespräche unter Kolleginnen und Kollegen – für Laien und Fachleute gleichermaßen geeignet – nehmen unter dem Motto "Neue Forschungen zur europäischen Frühbronzezeit" ihren Ausgangspunkt von der Frage nach der Bedeutung der Himmelsscheibe von Nebra für die Bronzezeitforschung.
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Dr. habil. Barbara Armbruster ist Wissenschaftlerin am französischen nationalen Forschungszentrum CNRS (Centre national de la recherche scientifique) in Toulouse und daneben auch in der Lehre tätig. Als Archäologin und professionelle Goldschmiedin kann sie sich in ihrem Forschungsgebiet, der Entwicklung des Metallhandwerks von den Anfängen bis ins frühe Mittelalter, nicht nur aus theoretischer, sondern auch aus praktischer Sicht widmen. Zudem führten ihre Feldforschungen sie nach Westafrika, wo sie spannende Einblicke in die Goldgewinnung und -verarbeitung in Mali und Burkina Faso erhielt. Die Erzeugnisse der dortigen traditionellen Goldschmiedewerkstätten weisen faszinierende Ähnlichkeit mit frühbronzezeitlichem Goldschmuck auf. Im Gespräch mit Prof. Dr. Harald Meller berichtet sie in anschaulicher Weise über ihre vielfältigen Forschungen und Erfahrungen.
Im Rahmen der Abschlusstagung der DFG-Forschergruppe 550 "Der Aufbruch zu neuen Horizonten. Neue Sichtweisen über die europäische Frühbronzezeit" im November 2010 traf sich Landesarchäologe Prof. Dr. Harald Meller zum Gespräch mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Archäologie und verwandter Fächer. Ausführliche, tiefgehende Gespräche unter Kolleginnen und Kollegen – für Laien und Fachleute gleichermaßen geeignet – nehmen unter dem Motto "Neue Forschungen zur europäischen Frühbronzezeit" ihren Ausgangspunkt von der Frage nach der Bedeutung der Himmelsscheibe von Nebra für die Bronzezeitforschung.
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Vor seiner Emeritierung lehrte Prof. Dr. Wolfhard Schlosser an der Ruhr-Universität Bochum Astronomie. Mit seinen Fachkenntnissen leistete der Pionier der Archäoastronomie wesentliche Beiträge zur Entschlüsselung des astronomischen Wissens, das auf der Himmelsscheibe von Nebra festgehalten wurde. Kein Wunder, das dieses Objekt den Hauptgegenstand seiner Unterhaltung mit Prof. Dr. Harald Meller bildet. Erfahren Sie unter anderem, wie die Himmelsscheibe als astronomisches Werkzeug während ihrer verschiedenen Gestaltungsphasen genutzt wurde, wie man mit ihr Himmelsphänomene am Horizont beobachtete und was es mit dem Nebeneinander von Sonnen- und Mondjahr auf sich hat.
Im Rahmen der Abschlusstagung der DFG-Forschergruppe 550 "Der Aufbruch zu neuen Horizonten. Neue Sichtweisen über die europäische Frühbronzezeit" im November 2010 traf sich Landesarchäologe Prof. Dr. Harald Meller zum Gespräch mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Archäologie und verwandter Fächer. Ausführliche, tiefgehende Gespräche unter Kolleginnen und Kollegen – für Laien und Fachleute gleichermaßen geeignet – nehmen unter dem Motto "Neue Forschungen zur europäischen Frühbronzezeit" ihren Ausgangspunkt von der Frage nach der Bedeutung der Himmelsscheibe von Nebra für die Bronzezeitforschung.
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Im ersten Teil des Interviews steht Prof. Dr. Hansjürgen Müller-Becks wissenschaftlicher Werdegang im Mittelpunkt. Im Gespräch mit Prof. Dr. Harald Meller skizziert der Emeritus die wichtigsten Stationen von der Schulzeit über prägende erste Schritte im Studium bis hin zur Grabung in Burgäschisee-Süd und seinen Forschungen zu den paläolithischen Blattspitzen. Außerdem erfahren Sie hier, wie ausgerechnet er als Paläolithiker einen wichtigen Beitrag zur Keltenforschung leisten konnte.
Der im August 2018 verstorbene Tübinger Emeritus für urgeschichtliche Archäologie Prof. Dr. Hansjürgen Müller-Beck gehörte zu den renommiertesten Urgeschichtsforschern Deutschlands. Sein Forschungsgebiet jedoch reichte von Thailand bis Tschukotka, vom arktischen Kanada bis nach Kuba. So war Hansjürgen Müller-Beck nicht nur Experte für die Jäger und Sammler der Altsteinzeit, sondern auch für die Lebensweise rezenter Jägerkulturen. Mit dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) verband ihn eine mehrjährige Tätigkeit als wissenschaftlicher Berater, zunächst für die Neukonzeption des altsteinzeitlichen Teils der Dauerausstellung, dann auch für die erfolgreiche Sonderausstellung "Elefantenreich. Eine Fossilwelt in Europa", die nicht nur in Halle, sondern auch in Bonn, Berlin und Braunschweig zu sehen war. Für die Reihe "Harald Meller trifft" stand er für ein mehrteiliges Interview zur Verfügung, das sich dem Leben und wissenschaftlichen Werdegang Müller-Becks ebenso widmete wie einigen seiner Forschungsschwerpunkte.
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Im zweiten Teil des Gesprächs zwischen Prof. Dr. Hansjürgen Müller-Beck und Prof. Dr. Harald Meller, das der Biographie und den Forschungen Müller-Becks gewidmet ist, diskutieren die Wissenschaftler über die Anfänge der Werkzeugherstellung und -nutzung durch die frühen Menschen, über Hinweise auf frühe Lederbearbeitung und die Frage nach dem Zeitpunkt des Auftretens von Speeren und Speerschleudern.
Der im August 2018 verstorbene Tübinger Emeritus für urgeschichtliche Archäologie Prof. Dr. Hansjürgen Müller-Beck gehörte zu den renommiertesten Urgeschichtsforschern Deutschlands. Sein Forschungsgebiet jedoch reichte von Thailand bis Tschukotka, vom arktischen Kanada bis nach Kuba. So war Hansjürgen Müller-Beck nicht nur Experte für die Jäger und Sammler der Altsteinzeit, sondern auch für die Lebensweise rezenter Jägerkulturen. Mit dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) verband ihn eine mehrjährige Tätigkeit als wissenschaftlicher Berater, zunächst für die Neukonzeption des altsteinzeitlichen Teils der Dauerausstellung, dann auch für die erfolgreiche Sonderausstellung "Elefantenreich. Eine Fossilwelt in Europa", die nicht nur in Halle, sondern auch in Bonn, Berlin und Braunschweig zu sehen war. Für die Reihe "Harald Meller trifft" stand er für ein mehrteiliges Interview zur Verfügung, das sich dem Leben und wissenschaftlichen Werdegang Müller-Becks ebenso widmete wie einigen seiner Forschungsschwerpunkte.
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Im dritten Teil des Gesprächs mit Prof. Dr. Hansjürgen Müller-Beck erfahren Sie, wann in der Menschheitsgeschichte das Jagen und Sammeln seinen Anfang nimmt, wieso in Jägerkulturen Frauen eine äußerst wichtige Rolle spielen und welche menschheitsgeschichtliche Bedeutung der Entwicklung des Speeres zukommt.
Der im August 2018 verstorbene Tübinger Emeritus für urgeschichtliche Archäologie Prof. Dr. Hansjürgen Müller-Beck gehörte zu den renommiertesten Urgeschichtsforschern Deutschlands. Sein Forschungsgebiet jedoch reichte von Thailand bis Tschukotka, vom arktischen Kanada bis nach Kuba. So war Hansjürgen Müller-Beck nicht nur Experte für die Jäger und Sammler der Altsteinzeit, sondern auch für die Lebensweise rezenter Jägerkulturen. Mit dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) verband ihn eine mehrjährige Tätigkeit als wissenschaftlicher Berater, zunächst für die Neukonzeption des altsteinzeitlichen Teils der Dauerausstellung, dann auch für die erfolgreiche Sonderausstellung "Elefantenreich. Eine Fossilwelt in Europa", die nicht nur in Halle, sondern auch in Bonn, Berlin und Braunschweig zu sehen war. Für die Reihe "Harald Meller trifft" stand er für ein mehrteiliges Interview zur Verfügung, das sich dem Leben und wissenschaftlichen Werdegang Müller-Becks ebenso widmete wie einigen seiner Forschungsschwerpunkte.
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Im vierten Teil des Gesprächs mit Prof. Dr. Hansjürgen Müller-Beck stehen der Neandertaler und seine Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede gegenüber dem modernen Menschen im Mittelpunkt. Erfahren Sie außerdem, wieso Archäologen nach Müller-Becks Ansicht zugleich Historiker wie auch Naturwissenschaftler sein müssen.
Der im August 2018 verstorbene Tübinger Emeritus für urgeschichtliche Archäologie Prof. Dr. Hansjürgen Müller-Beck gehörte zu den renommiertesten Urgeschichtsforschern Deutschlands. Sein Forschungsgebiet jedoch reichte von Thailand bis Tschukotka, vom arktischen Kanada bis nach Kuba. So war Hansjürgen Müller-Beck nicht nur Experte für die Jäger und Sammler der Altsteinzeit, sondern auch für die Lebensweise rezenter Jägerkulturen. Mit dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) verband ihn eine mehrjährige Tätigkeit als wissenschaftlicher Berater, zunächst für die Neukonzeption des altsteinzeitlichen Teils der Dauerausstellung, dann auch für die erfolgreiche Sonderausstellung "Elefantenreich. Eine Fossilwelt in Europa", die nicht nur in Halle, sondern auch in Bonn, Berlin und Braunschweig zu sehen war. Für die Reihe "Harald Meller trifft" stand er für ein mehrteiliges Interview zur Verfügung, das sich dem Leben und wissenschaftlichen Werdegang Müller-Becks ebenso widmete wie einigen seiner Forschungsschwerpunkte.
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Im fünften und letzten Teil der Interviewserie mit Prof. Dr. Hansjürgen Müller-Beck spricht dieser über die Unterschiede zwischen Jägerkulturen und sesshaften Gesellschaften. Er erläutert seine Unterscheidung menschlicher Kulturen in Jäger, Pflanzer und Städter und führt aus, inwiefern die Wurzeln unserer heutigen Energiekontrolle im Neolithikum liegen.
Der im August 2018 verstorbene Tübinger Emeritus für urgeschichtliche Archäologie Prof. Dr. Hansjürgen Müller-Beck gehörte zu den renommiertesten Urgeschichtsforschern Deutschlands. Sein Forschungsgebiet jedoch reichte von Thailand bis Tschukotka, vom arktischen Kanada bis nach Kuba. So war Hansjürgen Müller-Beck nicht nur Experte für die Jäger und Sammler der Altsteinzeit, sondern auch für die Lebensweise rezenter Jägerkulturen. Mit dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) verband ihn eine mehrjährige Tätigkeit als wissenschaftlicher Berater, zunächst für die Neukonzeption des altsteinzeitlichen Teils der Dauerausstellung, dann auch für die erfolgreiche Sonderausstellung "Elefantenreich. Eine Fossilwelt in Europa", die nicht nur in Halle, sondern auch in Bonn, Berlin und Braunschweig zu sehen war. Für die Reihe "Harald Meller trifft" stand er für ein mehrteiliges Interview zur Verfügung, das sich dem Leben und wissenschaftlichen Werdegang Müller-Becks ebenso widmete wie einigen seiner Forschungsschwerpunkte.
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).