Books by Danny Gronmaier
Cinepoetics English Edition, 2023
Sports and film are media that create time. They are temporal not only in the sense that they are... more Sports and film are media that create time. They are temporal not only in the sense that they are defined and regulated by certain temporalities as a result of processes of social negotiation, but also in the sense of modulating and intervening in these processes in the first place. They are determined by multiple temporalities referring to and aligning along perceptual corporeality; but at the same time, they also produce time through and along temporalities of bodily expression and perception. Thus, as much as we perceive and understand sports and film by means of our culturally coded conceptions of time, this comprehension is itself already the product of these media’s fabrication and modulation of certain audiovisual imaginations of time. This book examines these imaginations with regard to US team sports feature films, understanding the former as the latter’s constitutive conflict which makes these films graspable as a genre in the first place. By addressing temporality as an ever-new crystallization of a heroic past and an unattainable future in a saturated yet volatile present, this conflict connects substantially to the American Dream as an idea of community-building historicity. Departing from a non-taxonomic approach in genre theory and such philosophical recognition of the American Dream as less an ideological narrative but more a social and socially effective imaginary embedded in an audiovisual discourse of time, this book demonstrates the interrelation of sports, cinema and “American” subjectivization along close readings of the poetics of affect of five exemplary sports films (FIELD OF DREAMS, WE ARE MARSHALL, KNUTE ROCKNE ALL AMERICAN, JIM THORPE – ALL-AMERICAN, MIRACLE).
Articles by Danny Gronmaier
mediaesthetics Journal of Poetics of Audiovisual Images, No 3 (“Genre & Affect”), 2019
Originating from an understanding of film genre as a system of ever newly interpenetrating modali... more Originating from an understanding of film genre as a system of ever newly interpenetrating modalities of expression and experience, this study analyzes the baseball film FIELD OF DREAMS (P.A. Robinson, 1989). What is mapped out by staying close to the sounds heard and the images seen is an audiovisual poetics of referencing, by means of which the film interweaves a variety of such modalities of Hollywood cinema. In this way the article touches upon questions of filmic nostalgia and agency, of film as a medium of historical experience, as well as of the historicity of film viewing itself.
https://www.mediaesthetics.org/index.php/mae/article/view/81/190
R. Brückner/B. Groß/M. Grotkopp/E. Rositzka (eds.): Im Verwandeln der Zeit. Reflexionen über filmische Bilder. Berlin: Vorwerk 8, 2019
Hermann Kappelhoff, Christine Lötscher, Daniel Illger (Eds.), Filmische Seitenblicke: Cinepoetische Exkursionen ins Kino von 1968, Berlin, Boston: De Gruyter, 2018
Hermann Kappelhoff, Christine Lötscher, Daniel Illger (Eds.), Filmische Seitenblicke: Cinepoetische Exkursionen ins Kino von 1968, 2018
published in: Karol Kubicki, Siegward Lönnendonker (eds.): Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte d... more published in: Karol Kubicki, Siegward Lönnendonker (eds.): Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Freien Universität Berlin Bd. 7. Die Altertums- und Kunstwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Göttingen 2015. pp. 101-122
Frames Cinema Journal, "Conflicting Images, Contested Realities", Jun 2015
This paper argues that the war as a historical event emerges from specific modes of aesthetic exp... more This paper argues that the war as a historical event emerges from specific modes of aesthetic experience generated and shaped by audiovisual media. Presenting an analytical concept developed with regard to the fictional Hollywood war film genre and based on a set of pathos scenes, it is demonstrated how war films, with their poetic patterns and affective strategies, modulate our notion of the reality of war to a large extent. With the help of an exemplary analysis of THE WAR TAPES (2006), a film made of audio-visual footage that was produced by soldiers in Iraq themselves, it is shown how even in so-called documentary formats the poetics of affect of the war film genre loom large and at the same time interact with new forms of media imagery like mobile phone or camcorder videos. Instead of describing this interdependence as a conflicting relation of “real” images and “manipulative” staging strategies it is understood as a generic form of cultural communication that organizes our perception of history and political community.
“A film is an act of seeing that makes itself seen, an act of hearing that makes itself heard, an... more “A film is an act of seeing that makes itself seen, an act of hearing that makes itself heard, an act of physical and reflective movement that makes itself reflexively felt and understood.”
(V. Sobchack: The Address of the Eye)
Der Film STRANGE DAYS (Kathryn Bigelow, USA 1995) setzt eine der zentralen Aussagen von Vivian Sobchack allegorisch ins eigene Bild: In einer dystopischen Diegese kurz vor der Jahrtausendwende ermöglicht eine Technik namens SQUID, individuelle Erfahrung (scheinbar) synästhetisch aufzunehmen, auf Discs zu speichern und erneut und intersubjektiv abzuspielen. Protagonisten ‚erleben‘ (sehen/hören/fühlen), was eine andere Figur erlebt hat. Über den gesamten Film durchziehende und äußerst pointierte Point of View-Shots wird auch der Zuschauer des Films in die Struktur verdoppelter Wahrnehmungsebenen eingewoben. Das thematisch verhandelte seeing-seen schreibt sich in der tatsächlichen rezeptionstheoretischen Situation (außerhalb der Leinwand) fort. Die virtuos gestalteten Sequenzen subjektiver Wahrnehmungsbilder scheinen auf einen Hyperrealismus abzuzielen, der das behandelte Motiv maximaler medialer Illusion (und daraus folgender Immersion) durch das filmische Bild in diesem selbst noch einmal reflektiert. Dabei trägt die Thematisierung des SQUID als Werkzeug triebgesteuerter Perversionen (Transgender-Thematik, sexuell aufgeladene Mord-Lust etc.) und heilsbringerischer Ersatzhandlungen (Beinamputierter kann wieder joggen etc.) zur medien- und sozialkritischen Textur des Films bei. Die formal-ästhetischen Brechungen durch gegensätzliche Bildtypen (ultra-haptische Wahrnehmungsbilder – affektbildliche Gegenschüsse – Tableau-Aufnahmen), die diesen (selbst-)reflexiven Gestus bedingen und anhand derer die Abstände und Verbindungen der rezeptiven Schichtungen auszuloten sind, scheinen jedoch durch eine rein visuelle Analyse auf Ebene der Bildgestaltung und Montage nicht ausreichend zu fassen zu sein. Ausgehend von rekapitulierenden Überlegungen zu den eng verwandten Konzepten des cinesthetic body (Sobchack) und Leihkörpers (Voss) als Grundlagen einer modernen somatischen Filmtheorie soll daher die Dimension des Hörens ebenfalls zentral werden. Wie strukturiert der Filmsound die raumzeitliche Abfolge der Filmbilder und insbesondere die prägnanten Point of View-Shots? Welche Rolle kommt ihm bei der Immersion (als körperliche ‚Verstrickung‘) des Zuschauers zu? Als analytisches Handwerkszeug sollen dabei die in Audio-Vision (1994) entwickelten Begrifflichkeiten von Michel Chion fungieren. Dabei soll Chions theoretisches Konzept mit seinem Begriff des added value als Ausgangspunkt aus seiner (zumindest begrifflich) äußerst zeichentheoretischen und kognitiven Argumentation gelöst und noch stärker ‚mit dem Körper‘ gelesen werden. Mit dieser Folie von Sound als Dimensionalität im Zuschauerkörper soll dann die Organisation von Tönen und Geräuschen in den subjektiven POV-Sequenzen von STRANGE DAYS (immer im Zusammenspiel mit den visuellen Mustern) eingehender betrachtet werden. Dabei sollen mögliche auditive Entsprechungen zu den unterschiedlichen Bildtypen (Sound-Tableaus klassischer Musik ohne Atmo – immersive Körpersounds – technoide Verfremdungen) herausgeschält werden und deren Funktion im Hinblick auf die Gesamtstruktur des Films untersucht werden. Inwieweit dient die Ton-Ebene als Klammer der unterschiedlichen Ebenen von Diegese im Film? Und wie lassen sich solche Verhältnisse auch in den tatsächlichen Kinosaal fortschreiben, welche Rolle spielt Sound für die produktive Verschmelzung von Rezipienten- und Filmkörper? Manifestiert sich so etwas wie ein ‚hearing-heard‘ im Sinne Sobchacks und was bedeutet das wiederum für die allegorische Verhandlung der perfekten Illusion im Film STRANGE DAYS?
Papers by Danny Gronmaier
Die Altertums- und Kunstwissenschaften an der Freien Universität Berlin, 2015
Talks by Danny Gronmaier
Talk given at the annual symposium of the Cinepoetics doctoral program, Freie Universität Berlin, February, 2019
Talk given at the Lecture Series „Zwei, drei, viele 1968. Ein Jahr in Filmen.“, Seminar für Filmwissenschaft, Freie Universität Berlin, June, 2018
Mit dem Fluchtpunkt des ersten Teils der Schulmädchen-Report-Filme versucht der Vortrag Perspekti... more Mit dem Fluchtpunkt des ersten Teils der Schulmädchen-Report-Filme versucht der Vortrag Perspektiven auf Modi und Poetiken der Aufklärung bei Oswald Kolle, der Klamotte der Pauker- und Lümmel-Filme, sowie der Exploitation der Mädchen-Filme von Roger Fritz zu entwickeln. Dabei soll es weniger um eine strikte Entwicklungsgeschichte gehen, als vielmehr um einen Blick auf historische Fluchtlinien und ihre möglichen Kreuzungspunkte.
Talk given at the annual symposium of the Cinepoetics doctoral program, Freie Universität Berlin, February, 2018
Talk given at the 5th BAFTSS Annual Conference “Genre Studies Now”, Panel “Genre as Transformation”, University of Bristol, UK, April, 2017
This paper introduces the Hollywood sports movie as a vivid example for understanding film genre ... more This paper introduces the Hollywood sports movie as a vivid example for understanding film genre as a branching system of ever-interpenetrating realisations of possible world views (Cavell). Thus, instead of trying to define ‘the sports film’ solely through taxonomic classification—e.g. in regard to topic, narrative structure, or symbolic quality—I aim to demonstrate its connections with other genres on the level of mythopoetic schemes, audio-visual structures, and affective modalities. Within such an understanding of genres as expressive forms, which establish and transform themselves through their relation to each other, sports movies are an advantageous object of study. While the generic patterns of play, competition, and performance foundational to sports are often allegorically implemented within genre dramaturgies, sport films themselves seem to be highly receptive for stimulations through other, more stable and dominant genres, most notably the war film. Through a synchro-diachronic comparison of both war (e.g. BATAAN, 1943; SAVING PRIVATE RYAN, 1998) and sports films (e.g. KNUTE ROCKNE ALL AMERICAN, 1940; ANY GIVEN SUNDAY, 1999), this paper will provide a closer look at such generic contact zones. The following questions will guide this analysis: How do these genres establish and (re-)shape the relation between a civilian community and one at war or ‘at play’? What modes of individuality and subjectivity are rendered possible within such formations like the troop or the team, especially through audio-visual form? And in which ways are these relations historically contingent, stable, and/or permeable?
The bodies depicted in sports films are often exposed to danger and violent force. During fight s... more The bodies depicted in sports films are often exposed to danger and violent force. During fight scenes and game sequences, protagonists are attacked, pressed and pushed, punched and tackled. In this paper, I take a closer look at how such representations of sports violence are composed and embedded in specific movies like The Champ (1931/1979), Slap Shot (1977) or Any Given Sunday (1999). Central to the impact of these scenes, I argue, is their capacity to replace narrative effectiveness with a more direct, visceral potency. This capacity, notoriously described as “mode of attraction” by Tom Gunning, is fundamentally defined by the impact film has on bodies off screen: its audience. In this paper, I show how attraction and aesthetic shock are employed in sports films, how the viewer is exposed to an affect dramaturgy that involves him or her in the game of violent forces on screen through experience, and here especially in regard to distinct moments of impact.
Talk given at the Graduate Student Conference "The End - Theories and Practices of Narrative Endi... more Talk given at the Graduate Student Conference "The End - Theories and Practices of Narrative Endings", Cornell University, Department of German Studies, November 11-12 2016.
Talk given during the German Studies PhD colloquium of Prof. Johannes von Moltke at the Departmen... more Talk given during the German Studies PhD colloquium of Prof. Johannes von Moltke at the Department of Germanic Languages & Literatures at University of Michigan, April 2016.
Talk given during the Film Studies PhD colloquium of Prof. Hermann Kappelhoff at the Seminar für ... more Talk given during the Film Studies PhD colloquium of Prof. Hermann Kappelhoff at the Seminar für Filmwissenschaft at Freie Universität Berlin, December 2014.
Uploads
Books by Danny Gronmaier
Articles by Danny Gronmaier
https://www.mediaesthetics.org/index.php/mae/article/view/81/190
(V. Sobchack: The Address of the Eye)
Der Film STRANGE DAYS (Kathryn Bigelow, USA 1995) setzt eine der zentralen Aussagen von Vivian Sobchack allegorisch ins eigene Bild: In einer dystopischen Diegese kurz vor der Jahrtausendwende ermöglicht eine Technik namens SQUID, individuelle Erfahrung (scheinbar) synästhetisch aufzunehmen, auf Discs zu speichern und erneut und intersubjektiv abzuspielen. Protagonisten ‚erleben‘ (sehen/hören/fühlen), was eine andere Figur erlebt hat. Über den gesamten Film durchziehende und äußerst pointierte Point of View-Shots wird auch der Zuschauer des Films in die Struktur verdoppelter Wahrnehmungsebenen eingewoben. Das thematisch verhandelte seeing-seen schreibt sich in der tatsächlichen rezeptionstheoretischen Situation (außerhalb der Leinwand) fort. Die virtuos gestalteten Sequenzen subjektiver Wahrnehmungsbilder scheinen auf einen Hyperrealismus abzuzielen, der das behandelte Motiv maximaler medialer Illusion (und daraus folgender Immersion) durch das filmische Bild in diesem selbst noch einmal reflektiert. Dabei trägt die Thematisierung des SQUID als Werkzeug triebgesteuerter Perversionen (Transgender-Thematik, sexuell aufgeladene Mord-Lust etc.) und heilsbringerischer Ersatzhandlungen (Beinamputierter kann wieder joggen etc.) zur medien- und sozialkritischen Textur des Films bei. Die formal-ästhetischen Brechungen durch gegensätzliche Bildtypen (ultra-haptische Wahrnehmungsbilder – affektbildliche Gegenschüsse – Tableau-Aufnahmen), die diesen (selbst-)reflexiven Gestus bedingen und anhand derer die Abstände und Verbindungen der rezeptiven Schichtungen auszuloten sind, scheinen jedoch durch eine rein visuelle Analyse auf Ebene der Bildgestaltung und Montage nicht ausreichend zu fassen zu sein. Ausgehend von rekapitulierenden Überlegungen zu den eng verwandten Konzepten des cinesthetic body (Sobchack) und Leihkörpers (Voss) als Grundlagen einer modernen somatischen Filmtheorie soll daher die Dimension des Hörens ebenfalls zentral werden. Wie strukturiert der Filmsound die raumzeitliche Abfolge der Filmbilder und insbesondere die prägnanten Point of View-Shots? Welche Rolle kommt ihm bei der Immersion (als körperliche ‚Verstrickung‘) des Zuschauers zu? Als analytisches Handwerkszeug sollen dabei die in Audio-Vision (1994) entwickelten Begrifflichkeiten von Michel Chion fungieren. Dabei soll Chions theoretisches Konzept mit seinem Begriff des added value als Ausgangspunkt aus seiner (zumindest begrifflich) äußerst zeichentheoretischen und kognitiven Argumentation gelöst und noch stärker ‚mit dem Körper‘ gelesen werden. Mit dieser Folie von Sound als Dimensionalität im Zuschauerkörper soll dann die Organisation von Tönen und Geräuschen in den subjektiven POV-Sequenzen von STRANGE DAYS (immer im Zusammenspiel mit den visuellen Mustern) eingehender betrachtet werden. Dabei sollen mögliche auditive Entsprechungen zu den unterschiedlichen Bildtypen (Sound-Tableaus klassischer Musik ohne Atmo – immersive Körpersounds – technoide Verfremdungen) herausgeschält werden und deren Funktion im Hinblick auf die Gesamtstruktur des Films untersucht werden. Inwieweit dient die Ton-Ebene als Klammer der unterschiedlichen Ebenen von Diegese im Film? Und wie lassen sich solche Verhältnisse auch in den tatsächlichen Kinosaal fortschreiben, welche Rolle spielt Sound für die produktive Verschmelzung von Rezipienten- und Filmkörper? Manifestiert sich so etwas wie ein ‚hearing-heard‘ im Sinne Sobchacks und was bedeutet das wiederum für die allegorische Verhandlung der perfekten Illusion im Film STRANGE DAYS?
Papers by Danny Gronmaier
Talks by Danny Gronmaier
https://www.mediaesthetics.org/index.php/mae/article/view/81/190
(V. Sobchack: The Address of the Eye)
Der Film STRANGE DAYS (Kathryn Bigelow, USA 1995) setzt eine der zentralen Aussagen von Vivian Sobchack allegorisch ins eigene Bild: In einer dystopischen Diegese kurz vor der Jahrtausendwende ermöglicht eine Technik namens SQUID, individuelle Erfahrung (scheinbar) synästhetisch aufzunehmen, auf Discs zu speichern und erneut und intersubjektiv abzuspielen. Protagonisten ‚erleben‘ (sehen/hören/fühlen), was eine andere Figur erlebt hat. Über den gesamten Film durchziehende und äußerst pointierte Point of View-Shots wird auch der Zuschauer des Films in die Struktur verdoppelter Wahrnehmungsebenen eingewoben. Das thematisch verhandelte seeing-seen schreibt sich in der tatsächlichen rezeptionstheoretischen Situation (außerhalb der Leinwand) fort. Die virtuos gestalteten Sequenzen subjektiver Wahrnehmungsbilder scheinen auf einen Hyperrealismus abzuzielen, der das behandelte Motiv maximaler medialer Illusion (und daraus folgender Immersion) durch das filmische Bild in diesem selbst noch einmal reflektiert. Dabei trägt die Thematisierung des SQUID als Werkzeug triebgesteuerter Perversionen (Transgender-Thematik, sexuell aufgeladene Mord-Lust etc.) und heilsbringerischer Ersatzhandlungen (Beinamputierter kann wieder joggen etc.) zur medien- und sozialkritischen Textur des Films bei. Die formal-ästhetischen Brechungen durch gegensätzliche Bildtypen (ultra-haptische Wahrnehmungsbilder – affektbildliche Gegenschüsse – Tableau-Aufnahmen), die diesen (selbst-)reflexiven Gestus bedingen und anhand derer die Abstände und Verbindungen der rezeptiven Schichtungen auszuloten sind, scheinen jedoch durch eine rein visuelle Analyse auf Ebene der Bildgestaltung und Montage nicht ausreichend zu fassen zu sein. Ausgehend von rekapitulierenden Überlegungen zu den eng verwandten Konzepten des cinesthetic body (Sobchack) und Leihkörpers (Voss) als Grundlagen einer modernen somatischen Filmtheorie soll daher die Dimension des Hörens ebenfalls zentral werden. Wie strukturiert der Filmsound die raumzeitliche Abfolge der Filmbilder und insbesondere die prägnanten Point of View-Shots? Welche Rolle kommt ihm bei der Immersion (als körperliche ‚Verstrickung‘) des Zuschauers zu? Als analytisches Handwerkszeug sollen dabei die in Audio-Vision (1994) entwickelten Begrifflichkeiten von Michel Chion fungieren. Dabei soll Chions theoretisches Konzept mit seinem Begriff des added value als Ausgangspunkt aus seiner (zumindest begrifflich) äußerst zeichentheoretischen und kognitiven Argumentation gelöst und noch stärker ‚mit dem Körper‘ gelesen werden. Mit dieser Folie von Sound als Dimensionalität im Zuschauerkörper soll dann die Organisation von Tönen und Geräuschen in den subjektiven POV-Sequenzen von STRANGE DAYS (immer im Zusammenspiel mit den visuellen Mustern) eingehender betrachtet werden. Dabei sollen mögliche auditive Entsprechungen zu den unterschiedlichen Bildtypen (Sound-Tableaus klassischer Musik ohne Atmo – immersive Körpersounds – technoide Verfremdungen) herausgeschält werden und deren Funktion im Hinblick auf die Gesamtstruktur des Films untersucht werden. Inwieweit dient die Ton-Ebene als Klammer der unterschiedlichen Ebenen von Diegese im Film? Und wie lassen sich solche Verhältnisse auch in den tatsächlichen Kinosaal fortschreiben, welche Rolle spielt Sound für die produktive Verschmelzung von Rezipienten- und Filmkörper? Manifestiert sich so etwas wie ein ‚hearing-heard‘ im Sinne Sobchacks und was bedeutet das wiederum für die allegorische Verhandlung der perfekten Illusion im Film STRANGE DAYS?